Bildung fürs Leben und das Drogenproblem in Europa
Aufsatz von Dr. Christian Mirre, Biologe und Vertreter der Foundation for a Drug Free Europe,
erschienen in The European Times am 20. Dezember 2022
UNODC Drogenbericht 2022
Der aus fünf separaten Broschüren bestehende Weltdrogenbericht 2022 bietet eine eingehende Analyse der globalen Drogenmärkte und untersucht den Zusammenhang zwischen Drogen und Umwelt vor dem Hintergrund der Ziele für nachhaltige Entwicklung, des Klimawandels und der ökologischen Nachhaltigkeit.
Der Weltdrogenbericht 2022 zielt nicht nur darauf ab, eine stärkere internationale Zusammenarbeit zu fördern, um die Auswirkungen des weltweiten Drogenproblems auf Gesundheit, Regierungsführung und Sicherheit zu bekämpfen, sondern soll mit seinen besonderen Erkenntnissen auch die Mitgliedstaaten dabei unterstützen, die von den Drogenmärkten ausgehenden Bedrohungen zu antizipieren und zu bewältigen und ihre Folgen abzumildern.
Drogenreport Österreich 2021
Bericht zur Drogensituation in Österreich 2021
Der Drogenbericht 2021 erfasst die epidemiologische Situation im Jahr 2020 sowie Entwicklungen bei den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und bei den Maßnahmen der Nachfragereduktion. Er enthält ferner je ein Kapitel zur Drogenmärkten und Drogendelikten sowie zu drogenbezogenen Themen im Zusammenhang mit Haft.